CherryMOB

Dienstag, 22. Februar 2011

Die Entwicklung des Strom-Marktes


  • 92 % der Deutschen wollen Öko-Strom, über die Hälte ist bereit dafür mehr zu zahlen (Welt, 2009)

  • Ökostrom hat 2007 bereits 33 % Marktanteil, im Vorjahr 26 % (Zahlen bzgl OK-Siegel von 2008) – Stromnachfrage insg. jährlich 0,5 % mehr

  • Ökostrom-Absatz verdoppelt sich von 2007 auf 2008 (2005 auf 2006 Marktanteil von 15% - siehe auch Heise und die Marktanteile der großen Anbieter im Vergleich) – Regierung geht von Verdoppelung bis 2020 aus

  • Röttgen will bis 2050 Umstellung auf Ökostrom – Rheinland Pfalz stellt bis 2010 öffentliche Gebäude zu 80 % auf Ökostrom um – Greenpeace und Umweltbundesamt halten Umstellung zu 100 % bis 2050 für möglich – siehe auch Financial Times (bis 2030?) - 80 % bis 2050 (Focus) - die Kreisstadt Heppenheim hat bereits bis 2009 zu 100 % umgestellt – Postbank hat umgestellt – DB Saarland – Toyota – Tchibo – Ikea Österreich – Mc Donald's Österreich – GMX - Frankreich - ...

  • Stromnetz der Zukunft

  • Strom der Zukunft / Greenpeace

Eingestellt von Memnosis um 07:50
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: charity shop, Strom

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Navigation:

  • FREE HUGS (1. Mai)
  • Guerilla Gardening Berlin
  • Poi- & Drum-MOB
  • Videos & Web - TV
  • Was ist CherryMOB.tv
  • Charity - Shop
  • WANTED
  • Impressum

Archiv:

Beliebte Artikel:

  • The Zen of Fundraising: 89 Timeless Ideas to Strengthen and Develop Your Donor Relationships
  • Fundraising: Spenden, Sponsoring und mehr (Beck-Wirtschaftsberater im dtv)
  • Handbuch Fundraising: Spenden, Sponsoring, Stiftungen in der Praxis

Medienpartner:

* Freie Mediale Stiftung
* greencasting.tv
* weHype

Abonnieren:

Posts
Atom
Posts
Kommentare
Atom
Kommentare
Gutscheine und Coupons - CO2 neutral

Flattr

(c) Ms. Smart Mob & Freie-Mediale.org ~~~~. Design "Awesome AG". Powered by Blogger.